Automatisches Fahrpreiserhebungssystem (AFC) steigert die Effizienz des Schienenverkehrs

Der Automatische Fahrpreiserhebung (AFC) Das AFC-System ist der Eckpfeiler des Fahrkartenmanagements im modernen Schienenverkehr. Es nutzt verschiedene Fahrkartenmedien wie Magnetkarten (z. B. Papier- oder PET-Magnetkarten) und Chipkarten (z. B. kontaktlose Chipkarten), um wichtige Funktionen wie Fahrkartenverkauf, -validierung und Fahrpreisberechnung zu automatisieren. Durch die Integration fortschrittlicher Technologien wie Computernetzwerke, Kommunikation und automatische Steuerung steigert das AFC-System die Effizienz im Fahrkartenverkauf und Fahrgastmanagement.

Zu den Schlüsselkomponenten des AFC-Systems gehören:

  • Fahrkartenautomaten
  • Halbautomatische Ticket-Nachfüllautomaten
  • Automatische Fahrkartenprüfgeräte
  • Abfragemaschinen

Zusammen ermöglichen diese Elemente einen reibungslosen Ticketverkauf, eine sichere Fahrpreiserhebung und Dateneinblicke in Echtzeit und sorgen so für ein besseres Reiseerlebnis für die Passagiere.

Herausforderungen bei der Implementierung eines AFC-Systems

Entwerfen und Bereitstellen einer Automatisches Fahrpreiserhebungssystem für den Schienenverkehr erfordert die Bewältigung mehrerer kritischer Herausforderungen:

Zu den wichtigsten Herausforderungen zählen:

Hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit

Um einen 24/7-Betrieb aufrechtzuerhalten, benötigt das System: Redundante Netzwerkdesigns (z. B. VRRP, redundante Ringnetzwerke); Geräte mit einer mittleren Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF) von über 300.000 Stunden

Fortschrittliche Netzwerktechnologie

Es ist unerlässlich, mit dem technologischen Fortschritt Schritt zu halten. Die Netzwerkstruktur und das Management des AFC-Systems müssen skalierbar und zukunftssicher sein.

Hohe Leistung

Bei großen Mengen gleichzeitiger Ticketausstellung und Validierung ist eine mehrschichtige Netzwerkstruktur (Zugriffs-, Konvergenz- und Kernschichten) erforderlich, um eine vollständige Gigabit-Netzwerkübertragung zu erreichen.

Sicherheit

Kapitaltransaktionsdaten müssen durch verschlüsselte Datenübertragung, Zugriffskontrolle sowie Echtzeitüberwachung und -prüfung geschützt werden.

Wartbarkeit

Angesichts der rauen Umgebungen, in denen AFC-Geräte betrieben werden, muss das System einen einfachen Geräteaustausch, eine schnelle Fehleridentifizierung und eine Fernüberwachung ermöglichen.

Lösung

Unsere umfassende Lösung begegnet diesen Herausforderungen durch innovative Technologien:

Gigabit-Ring-Aggregationsnetzwerk

Wir haben ein Gigabit-Ringaggregationsnetzwerk mit MW-Ring-Redundanztechnologie implementiert. Dies gewährleistet bei Ausfällen eine Wiederherstellung der Kommunikation innerhalb von 20 Millisekunden und bietet so zuverlässige Datenübertragung und Systemstabilität.

Virtuelle LAN-Isolierung (VLAN) und Datenverschlüsselung

Die VLAN-Isolierung trennt Daten zwischen verschiedenen Funktionsbereichen und erhöht so die Sicherheit. Die verschlüsselte Datenübertragung schützt sensible Transaktionsinformationen.

Lüfterloses, stromsparendes Design mit hohem Schutz

Front-End-Geräte zeichnen sich durch lüfterlosen Niedrigstrombetrieb und IP40-Schutz gemäß EMC4-Standard aus, ermöglichen einen 24/7-Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen und senken gleichzeitig die Energie- und Wartungskosten.

Plug-and-Play-Funktionalität

Die Geräte unterstützen Plug-and-Play für mühelose Wartung und Austausch und minimieren so Ausfallzeiten und Betriebskomplexität.

Einheitliches Netzwerk- und Clearing-Center-Management

Die Integration in das MaxView-Netzwerkmanagementsystem optimiert die Netzwerküberwachung. Die zentrale Verwaltung des Automatic Ticket Clearing Center (ACC) gewährleistet präzise Ticketdaten.

Vorteile für den Benutzer

Die Einführung unseres Systems zur automatischen Fahrpreiserhebung bietet erhebliche Vorteile:

Verbesserte Ticketing-Effizienz

Durch die Automatisierung des Fahrkartenverkaufs, der Fahrkartenvalidierung und der Fahrpreisberechnung werden die Betriebsgenauigkeit und Effizienz verbessert.

Kostensenkung

Geringere Wartungs- und Betriebskosten durch weniger manuelle Eingriffe und Systemausfallzeiten.

Verbessertes Passagiererlebnis

Schnellere und benutzerfreundlichere Ticketprozesse steigern die Zufriedenheit der Fahrgäste.

Robuste Sicherheit

Funktionen wie verschlüsselte Datenübertragung und Zugriffskontrolle schützen die Systemintegrität und Transaktionsdaten.

Zusammenfassung

Unser automatisches Fahrpreiserhebungssystem ist auf die hohen Anforderungen des modernen Schienenverkehrs zugeschnitten. Durch den Einsatz modernster Technologien und die Priorisierung von Skalierbarkeit, Sicherheit und Effizienz ermöglichen wir Verkehrsbetrieben, ihre Dienstleistungen zu optimieren und gleichzeitig das Fahrgasterlebnis zu verbessern.

Kontaktformular

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Wir antworten Ihnen innerhalb von 24 Stunden.