In today’s industrial networking environments, choosing the right Industrierouter ist entscheidend für zuverlässige Kommunikation, effiziente Datenübertragung und langfristige Stabilität. Im Gegensatz zu Heimroutern müssen Industrierouter extremen Temperaturen, Vibrationen und elektromagnetischen Störungen standhalten und die Verbindung mehrerer Geräte mit hoher Zuverlässigkeit unterstützen.
In this guide, we’ll break down the key factors for selecting industrial routers — from decoding model numbers to matching real-world application needs — helping you make an informed choice.
Modellnummern verstehen: Die Wahrheit hinter AX-, AC- und Geschwindigkeitsbewertungen
One of the first things you’ll notice when browsing routers are terms like AX3000 or AC1200. But what do they really mean?
Wi-Fi 5 (AC) vs. Wi-Fi 6 (AX): Was ist besser für den industriellen Einsatz?
- WLAN 5 (802.11ac): Zuverlässig, aber eingeschränkt in der Handhabung mehrerer Geräte.
- Wi-Fi 6 (802.11ax): Entwickelt für dichte Umgebungen, unterstützt dank Technologien wie OFDMA und MU-MIMO mehr Geräte mit geringerer Latenz.
Beispiel:
In einer Fabrikhalle mit 50 AGVs (Automated Guided Vehicles) und 20 Kameras wurde festgestellt, dass durch ein Upgrade von Wi-Fi 5 auf Wi-Fi 6 die Latenz von 200 ms auf unter 50 ms reduziert und die Produktivität um 15% gesteigert wurde.
Tipp: In rauen Umgebungen ist mit einem Rückgang der WLAN-Leistung um etwa 20% im Vergleich zu den Laborspezifikationen zu rechnen, insbesondere bei niedrigen Temperaturen.
Dualband vs. Triband: Wie viele Bänder brauchen Sie wirklich?
- Dualband (2,4 GHz + 5 GHz):
- 2,4 GHz: Bessere Durchdringung, geeignet für Lagerhallen und Tunnel.
- 5 GHz: Höhere Geschwindigkeiten, ideal für Echtzeitdaten wie HD-Videos.
- Tri-Band (2,4 GHz + zwei 5 GHz):
Perfect for wireless mesh networks — one 5GHz band can be used for device communication, and the other for a dedicated backhaul to avoid congestion.
Anwendungsfall:
Ein Logistiklager verwendet Dualband-Router, um Gabelstaplerterminals über 2,4 GHz zu verbinden und Frachtbilder über 5 GHz zu übertragen, wobei die Paketverlustrate unter 0,5% gehalten wird.
WAN-Konnektivität: Kabelgebunden oder drahtlos?
Ein guter Industrierouter muss flexibel auf unterschiedliche Anforderungen an den Netzwerkzugriff reagieren:
Kabelgebundene WAN-Schnittstellen
- Gigabit-RJ45-Anschluss:
- Kostengünstig, einfach zu implementieren, ideal für feste Installationen (z. B. Fabriken).
- Einschränkung: Entfernung unter 100 Metern.
- 10-Gbit-SFP+-Glasfaseranschluss:
- Unterstützt Fernübertragung (bis zu 20 km).
- Resistant to electromagnetic interference — critical for wind farms, offshore facilities, etc.
Beispiel:
Ein Windpark überträgt Vibrationsdaten 20 km vor der Küste über SFP+-Glasfaserverbindungen, erreicht dabei eine Verzögerung von <1 ms und verbessert die Genauigkeit der vorausschauenden Wartung um 30%.
Drahtlose WAN-Schnittstellen
- 4G/5G SIM-Kartensteckplätze:
- Ideal für mobile, Remote- oder Backup-Kommunikation.
- Suchen Sie nach Modellen, die Multi-Operator-SIMs unterstützen und VPN-Verschlüsselung (IPSec/OpenVPN).
- Satellitenkommunikation (optional):
- Für extreme Umgebungen ohne terrestrische Netzabdeckung (z. B. Polarstationen).
Beispiel:
Ein Inspektionsfahrzeug für eine Ölpipeline verwendet eine 5G-WAN-Verbindung zur Echtzeit-Videoübertragung und erreicht so eine Signalabdeckung von 98% und einen Paketverlust von unter 0,1%.
Protokollunterstützung: Wir sprechen die gleiche Sprache wie Ihre Ausrüstung
Industrial networks are full of diverse protocols — from Modbus RTU to EtherCAT. Your router should:
- Bieten Sie Protokollkonvertierungen (z. B. Modbus zu MQTT) an, um alte Geräte mit modernen Cloud-Systemen zu verbinden.
- Implementieren Sie QoS (Quality of Service), um kritische Daten wie Alarmsignale und Steuerbefehle zu priorisieren.
Fallstudie:
Eine Kläranlage priorisiert Daten zur Wasserqualität mithilfe von QoS und gewährleistet so Echtzeitalarme ohne Verzögerung.
Anforderungen an die Haltbarkeit: Mehr als nur eine robuste Hülle
When it comes to industrial applications, reliability isn’t negotiable. Here’s what you should check:
EMV-Zertifizierung
- Stufe 3:
Geeignet für leichte Industrieumgebungen (z. B. Textil, Verpackung). - Stufe 4:
Erforderlich für Bereiche mit starken Störungen (z. B. Galvanikanlagen, Umspannwerke).
Profi-Tipp: Don’t blindly pursue ultra-harsh certifications (e.g., EN 50121-4 for railways) if not necessary — it can increase costs without practical benefits.
Watchdog und Langzeitstabilität
- Überwachungsmechanismus:
Startet den Router automatisch neu, wenn der Hauptcontroller abstürzt, und gewährleistet so eine Verfügbarkeit rund um die Uhr. - MTBF > 100.000 Stunden:
Wählen Sie Router, die für einen Dauerbetrieb von mehr als 5 Jahren ausgelegt sind.
Fazit: Der passende Router für Ihr Industrieszenario
Choosing an industrial router isn’t just about specs — it’s about matching your needs for device density, communication stability, environment durability, and future scalability.
Bei der Auswahl immer:
- Bewerten Sie Ihre Umgebungsbedingungen (Temperatur, EMI-Werte).
- Berücksichtigen Sie die Anforderungen an Geräteparallelität und Datenverkehr.
- Planen Sie bei Bedarf eine Netzwerkredundanz mit drahtlosem WAN-Backup ein.
- Stellen Sie die Protokollkompatibilität für eine nahtlose Systemintegration sicher.
Wenn Sie sowohl die Zahlen hinter den Modellen als auch die Anforderungen Ihrer realen Szenarien verstehen, können Sie einen Industrierouter auswählen, der langfristigen Erfolg und maximale Betriebseffizienz gewährleistet.